Prompt Engineering - Bachelor of Science
Rahmendaten für den Studiengang
- Studiendauer: 6 Semester (3 Jahre)
- Studienform: Vollzeit, Präsenzstudium mit optionalen Online-Modulen
- ECTS-Punkte: 180
- Zulassungsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife
- Nachweis grundlegender IT- und Englischkenntnisse (z. B. durch Online-Test)
- Schwerpunkte:
- Sprachmodell-Optimierung und KI-gestützte Interaktion
- Entwicklung und Anpassung von Prompts für verschiedene Domänen (z. B. Medizin, Recht, Marketing)
- Ethik und Bias in KI
- Programmierung und Machine Learning Grundlagen
- Usability und Mensch-Maschine-Interaktion
- Datenvisualisierung und Natural Language Processing (NLP)
Am 25.2. ist es soweit: Komm zu unserem virtuellen Infotag
Prof. Dr. Karla Igel
Dein Studiengangsleiterin
Hallo und herzlich willkommen!
Ich bin Prof. Dr. Karla Igel, und ich freue mich sehr, dass du den Weg zu unserem neuen Studiengang Prompt Engineering B.Sc. gefunden hast.
Als Professorin für Künstliche Intelligenz und Mensch-Maschine-Interaktion habe ich mich in den letzten Jahren intensiv mit den Möglichkeiten moderner KI-Systeme beschäftigt – insbesondere mit Sprachmodellen, die inzwischen aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken sind. Der Studiengang ist aus der Überzeugung entstanden, dass diese Technologie noch viel Potenzial hat – und du kannst ein Teil davon werden!
Vielleicht fragst du dich, was "Prompt Engineering" eigentlich genau bedeutet? Es geht darum, intelligente Systeme so anzuleiten, dass sie bestmögliche Ergebnisse liefern – sei es für kreative Aufgaben, technologische Anwendungen oder die Lösung komplexer Probleme. Das Spannende daran: Es vereint technisches Know-how, kreatives Denken und das Verständnis für ethische und gesellschaftliche Zusammenhänge.
In meinem eigenen Werdegang habe ich gelernt, wie wichtig es ist, über den Tellerrand zu schauen – von Informatik und Kognitionswissenschaft bis hin zur angewandten KI-Forschung. Dieses Denken möchte ich auch dir im Studium mit auf den Weg geben. Unser Ziel ist es, dir nicht nur die nötigen technischen Skills zu vermitteln, sondern auch, wie du diese verantwortungsvoll und innovativ einsetzen kannst.
Ich lade dich herzlich ein, dich hier auf der Webseite umzuschauen, um mehr über den Studiengang zu erfahren. Und wenn du Fragen hast, melde dich gerne – wir freuen uns darauf, dich bald vielleicht persönlich an unserer Hochschule zu begrüßen!